Stalgo
Die Stalgo Unima AG ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen, das sich auf die Konzeption, Herstellung und Montage von Garderoben- und Metallschrankanlagen spezialisiert hat. Von der individuellen Beratung und Planung über die Entwicklung bis hin zur Auslieferung erhalten Kunden bei Stalgo alles aus einer Hand. Das Produktportfolio wird durch hochwertige Lager- und Systemmöbel ergänzt.
Seit der Übernahme der Schweizer Vertretung von Digilock im Jahr 2015, einem weltweit führenden Hersteller elektronischer Möbelschlösser, und dem Zusammenschluss mit der Traditionsfirma Unima AG im Jahr 2017, profitiert Stalgo von gebündelter Kompetenz und einer gestärkten Position im Schweizer Markt. Die Produktion beider Unternehmen wurde unter dem Dach von Unima zusammengeführt, um Qualität und Innovation am Standort Schweiz weiter voranzutreiben.
Die hochwertigen Schränke und Regale von Stalgo finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter Industrie und Gewerbe, Infrastrukturbauten wie Polizei- und Feuerwehrgebäude, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Sport- und Freizeitanlagen, Hygienebereiche, Gesundheitswesen, Gastronomie, Hotellerie sowie im Wohnungsbau.
Das modulare Schrankkonzept ermöglicht flexible und individuelle Lösungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, Langlebigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.
Neben Garderoben- und Fächerschränken bietet Stalgo auch spezialisierte Lösungen wie Material-, Balkon-, Pneu- und Waschmittelschränke. Zudem umfasst das Sortiment innovative E-Boxen und Ladeschränke, die speziell für die sichere Aufbewahrung und das Laden von E-Bike-Akkus konzipiert sind.
Ergänzt wird das Angebot durch stabile Lagerregale und vielseitige Systemmöbel, die sowohl funktional als auch repräsentativ eingesetzt werden können.
Stalgo produziert am Standort Schweiz mit kurzen Anfahrtswegen und setzt auf nachhaltige Energiegewinnung durch eigene Solaranlagen – ein weiterer Beitrag zur Umweltverantwortung und Qualitätssicherung.