 
                Tradingzone ist mehr als ein Geschäftsmodell
Es gab eine Zeit vor der Tradingzone. Als die drei Gründer des Unternehmens bei Umzügen und Standortschliessungen mit dem Abtransport der Möbel beauftragt wurden.
Diese Möbel hatten ein Ziel: die nächste Entsorgungsstelle. Kleinlaster voller Mobiliar wurden vor dem Jahr 2006 einfach vernichtet. Bereits nach wenigen Wochen war den Unternehmensgründern klar: Das muss nicht so sein, das soll nicht so sein, das darf nicht so sein! Warum sollte man gute Büromöbel einfach wegwerfen? Gerade Büromobiliar ist langlebig, stabil und kann meist mehr als 10 Jahre genutzt werden. Das wäre doch auch wesentlich günstiger für die Unternehmen! Ein Ziel war geboren: möglichst jedem Occasion-Büromöbel eine neue Aufgabe zu geben. Natürlich nur nach entsprechender Qualitätskontrolle durch Experten.
Was, wenn die Qualität nicht mehr passt?
Unsere Lager- und Logistikexperten demontieren nicht mehr benötigte Büromöbel in Ihre Bestandteile und übergeben sie zum korrekten Recycling an unsere Partnerfirmen. Zum Beispiel werden so aus Holzabfällen Pellets, die wir wiederum bei der Gebäudeheizung einsetzen.
 
                
              Rücknahme
Räumungen von Büromöbeln in unsere Lager.
 
                
              Aufbereitung
Reinigung der gebrauchten Büromöbel.
 
                
              Qualitätskontrolle
Nur funktionstüchtige Möbel erhalten eine Chance in unserem Online Shop.
 
                
              2nd Life
Wir schenken den Möbel ein neues Leben.
 
                
              Demontage
Demontagen sind oft notwendig, grosse Möbelstücke können oftmals nicht montiert eingelagert werden.
 
                
              Recycling
Möbel die keinen Absatz auf dem Markt finden, führen wir dem Recycling zu.
 
                
              Rohstoff
Sparen Sie mit uns Rohstoffe und kaufen Ihre nächsten Büromöbel gebraucht.
Unser Beitrag an die Umwelt
 
                Transportoptimierung
Logistik – komplex und unverzichtbar – ist bei vielen Handelsunternehmen ein wesentlicher CO2-Treiber. Oberstes Ziel ist dabei: keine Umwege, keine Leerfahrten.
Wer im Shop keinen Wunschtermin für die Lieferung wählt, wird flexibel beliefert. Das schafft Freiräume in der Planung und garantiert maximale Auslastung unserer Lieferflotte. Durch die Erfahrung eines der grössten Logistikunternehmen der Schweiz können wir auf zusätzliche Expertise im Logistikmanagement zurückgreifen.
 
                Energieeinsparungen am Neubau
                    Zielkonflikte im Geschäftsjahr kennt jedes Unternehmen. Bei uns sorgt der Anspruch an dauernde Verfügbarkeit der Produkte für einen erhöhten Lagerbedarf. Im Zusammenspiel mit dem wachsenden Kundenstamm wurde 2016 in Regensdorf ein Lager gebaut. Das Gebäude  
                    entspricht modernen Standards im Bauwesen
                      und versorgt sich seit 2020 in den wichtigsten Bereichen autonom mit Energie und bereits seit Bestehen mit Wärme.
                    
                  
 
                
                    Photovoltaik
                    
                  
                  
                    Seit 2020 wird sämtlicher Strom für Elektrofuhrpark und Betrieb aus Sonnenenergie selbst produziert. Die bisherige, wilde Dachbegrünung musste weichen. Die  
                    Photovoltaikanlage leistet bis zu 430kWp Solarstrom und könnte bis zu 100 Einfamilienhäuser mit Strom versorgen
                     . Ein kleiner Schritt und doch ein weiterer Meilenstein für die Tradingzone AG
                    
                  
 
                LED-Beleuchtung mit Sensoren
                    In Regensdorf haben wir im gesamten Gebäude LED-Beleuchtung installiert. Ein Grossteil der Leuchten sind mit Bewegungssensoren ausgestattet, sodass sie nur leuchten, wenn wirklich jemand im Raum ist. Das ist sowohl praktisch als auch ökologisch sinnvoll in grösseren Räumlichkeiten.
                    
                  
            
          
Neue Wege für Ihre Büroeinrichtung, nachhaltig, zirkulär und zukunftsfähig
In Zeiten knapper Ressourcen, steigender Umweltauflagen und eines wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit denken wir Büroeinrichtung neu: nicht als einmaligen Kauf, sondern als kontinuierlichen Kreislauf. Bei Tradingzone bieten wir nachhaltige Büromöbel im Rahmen der Kreislaufwirtschaft – von der Planung über Nutzung bis zur Rückführung. Unsere Vision: Arbeitswelten gestalten, die langfristig Wert erhalten, Ressourcen schonen und Unternehmen wirtschaftlich sowie ökologisch stärken.
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft im Büromöbelbereich?
Die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) setzt gegen das lineare Modell „herstellen, nutzen, entsorgen“ auf geschlossene Material- und Produktkreisläufe. (BAFU)
In der Möbelbranche heisst das konkret:
- Produkte so gestalten, dass sie reparierbar, demontierbar und modular sind
- Materialien so auswählen, dass sie recyclingfähig oder wiederverwendbar sind
- Langlebigkeit und Mehrfachnutzung in den Vordergrund stellen
- Rücknahme- und Refurbishment-Systeme etablieren
Im Idealfall werden Möbel nach der Erstnutzung instandgesetzt und erneut in den Markt gebracht (Refurbishing), oder einzelne Bauteile finden als Sekundärrohstoffe Verwendung. (Swiss Recycling)
Warum nachhaltige Büromöbel & Kreislaufwirtschaft heute gerade relevant sind
Ökologischer Druck und Regulatorik
Die politischen Rahmenbedingungen in der Schweiz und in Europa verschärfen sich. Unternehmen werden zunehmend an Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit gemessen – sei es in öffentlichen Ausschreibungen oder bei ESG-Kriterien. (KOF Institut)
Kosteneffizienz über den Lebenszyklus
Nachhaltige Möbel amortisieren sich durch geringere Ersatzkosten, Reparaturfähigkeit und Wiederverwertung – insbesondere in grossen Einrichtungen mit häufigem Umbaubedarf.
Image und Wettbewerbsvorteil
Unternehmen, die auf ökologische Büroeinrichtung setzen, stärken ihr Markenprofil, gewinnen umweltbewusste Kund:innen und Mitarbeitende und erfüllen steigende CSR-Anforderungen.
Innovations- und Zukunftspotenzial
Die Schweiz befindet sich derzeit im Übergang zur Kreislaufwirtschaft – viele Unternehmen setzen strategisch Ansätze um, aber nur wenige haben sie breit etabliert. (Die Volkswirtschaft) Wer früh investiert, sichert sich Marktführerschaft.
Unsere Strategie: Kreislaufwirtschaft in der Praxis bei Tradingzone
1. Planen mit Weitsicht
Wir beraten Sie von Anfang an dahingehend, Möbel zu wählen, die modular, reparierbar und materialfreundlich sind. So vermeiden wir Abfall bereits im Designprozess.
2. Flexible Nutzungsmodelle
Standardlösungen wie Miete, Leasing oder Furniture-as-a-Service (Möbel als Dienstleistung) ergänzen den klassischen Kauf. So bleibt der Eigentümer am Materialwert interessiert und garantiert Wiederverwendung. (fenyx-office.com)
3. Refurbishing & Second Life
Möbel werden nicht entsorgt, sondern fachgerecht überholt, neu gepolstert oder angepasst – und anschliessend wieder in den Nutzungszyklus eingebracht. So entstehen Second Life Büromöbel mit hoher Qualität und reduziertem CO₂-Fussabdruck.
4. Rücknahme & Materialrückführung
Wir bieten Rücknahmesysteme an – ausgediente Möbel werden analysiert, Teile recycelt oder weiterverwendet. Materialien werden zurückgeführt als Sekundärrohstoffe.
5. Transparenz & Dokumentation
Mit digitalen Produktpässen (Materialherkunft, Reparaturhistorie etc.) schaffen wir Vertrauen und garantieren Rückverfolgbarkeit – ein Baustein moderner Kreislauflösungen. (circular-economy-switzerland.ch)
Vorteile für Kunden & Unternehmen
| Vorteil | Bedeutung für Ihr Unternehmen | 
|---|---|
| Reduzierte Kosten über Lebenszyklen | Weniger Ersatzbeschaffung, Reparatur statt Neukauf | 
| Ressourcenschonung & Umweltentlastung | Weniger Primärrohstoffe, geringere CO₂-Emissionen | 
| Flexibilität & Anpassungsfähigkeit | Möbel können modular umgestaltet oder erweitert werden | 
| Imagegewinn & CSR-Kompatibilität | Nachhaltigkeitsstrategie sichtbar umsetzen | 
| Sichere Zukunftsinvestition | Bereits heute auf gesetzliche Vorgaben und Trends vorbereitet | 
Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Büromöbel – Büroeinrichtung neu gedacht mit Tradingzone
Nachhaltig einrichten, Zukunft gestalten
In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit, Klimaziele und neue Arbeitsformen den Büroalltag prägen, denkt Tradingzone die Büroeinrichtung konsequent neu. Seit 2007 engagieren wir uns als Schweizer Spezialist für nachhaltige Büromöbel und Kreislaufwirtschaft, um hochwertigen Möbeln ein zweites Leben zu geben und damit einen echten ökologischen Beitrag zu leisten.
Tag für Tag rettet Tradingzone zwischen 60 und 100 Möbelstücke, die andernorts entsorgt würden – darunter Bürotische, Stühle, Schränke, Raumtrenner und vieles mehr. Diese Möbel werden aufbereitet, wiederverwendet und fliessen zurück in den Nutzungskreislauf. Davon profitieren Schweizer KMU, Start-ups, Privatpersonen und Grosskonzerne gleichermassen.
Kreislaufwirtschaft im Büromöbelbereich – Tradingzone als Pionier seit 2007
Die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) ersetzt das veraltete lineare Modell „Herstellen – Nutzen – Entsorgen“ durch geschlossene Material- und Produktkreisläufe.
Im Büromöbelsektor bedeutet das:
- Möbel werden modular, reparierbar und recyclingfähig konzipiert
- Materialien werden möglichst lange genutzt und mehrfach wiederverwendet
- Bestehende Möbel werden professionell überholt und erhalten ein „Second Life“
Tradingzone setzt genau hier an: Seit 2007 haben wir uns darauf spezialisiert, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für Büroeinrichtungen zu entwickeln. Dank eigener Werkstätten, erprobter Logistik und einem breiten Netzwerk gelingt es uns, Möbel systematisch zurückzuführen, aufzubereiten und wieder in Umlauf zu bringen – effizient, ressourcenschonend und mit messbarem Impact.
Warum nachhaltige Büromöbel heute entscheidend sind – und wie Tradingzone unterstützt
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Büroeinrichtung umweltfreundlich, flexibel und wirtschaftlich zu gestalten. Regulatorische Anforderungen, steigende Rohstoffpreise und ESG-Kriterien machen nachhaltige Lösungen zur strategischen Notwendigkeit.
Tradingzone unterstützt KMU, Grossunternehmen, öffentliche Einrichtungen, Start-ups und Privatpersonen seit über 17 Jahren dabei, diese Herausforderung praxisnah zu meistern:
- Ökologisch: Wir reduzieren Abfall und CO₂-Emissionen durch Wiederverwendung und Refurbishing.
- Ökonomisch: Second-Life-Möbel sind langlebig und deutlich kostengünstiger als Neuanschaffungen.
- Strategisch: Nachhaltigkeit stärkt Markenimage, Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
Durch unsere tägliche Arbeit schaffen wir echte Kreisläufe und geben Büroeinrichtung eine zweite Chance – zum Vorteil von Umwelt, Budget und Gesellschaft.
So setzt Tradingzone Kreislaufwirtschaft konkret um
1. Vorausschauende Planung
Bereits in der Konzeptphase beraten wir unsere Kundschaft, damit Möbel langlebig, modular und erweiterbar eingesetzt werden können. So entsteht eine nachhaltige Büroeinrichtung, die sich wandelnden Anforderungen anpasst.
2. Flexible Nutzungsmodelle
Neben dem klassischen Kauf bieten wir Miete, Leasing und Abo-Modelle an. Dadurch bleiben Materialwerte bei uns im Kreislauf, und Unternehmen profitieren von maximaler Flexibilität.
3. Refurbishing & Second Life
Unsere Expert:innen bereiten täglich Möbel auf – von ergonomischen Bürostühlen bis zu kompletten Arbeitsplatzsystemen. So entstehen Second-Life-Büromöbel, die qualitativ überzeugen und Ressourcen sparen.
4. Rücknahme & Wiederverwertung
Tradingzone organisiert Rücknahmen systematisch, analysiert Möbel nach Wiederverwendbarkeit und führt wertvolle Materialien zurück in den Kreislauf.
5. Transparenz & Nachverfolgbarkeit
Wir dokumentieren Herkunft, Materialien und Refurbishment-Prozesse transparent, damit Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele und ESG-Berichte fundiert untermauern können.
Nachhaltigkeit mit messbarem Effekt, Tradingzone macht den Unterschied
Seit 2007 konnten wir hunderttausende Büromöbelstücke retten und wiederverwenden. Allein heute sind es 60–100 Stück, die dank Tradingzone nicht im Abfall landen. Damit leisten wir einen messbaren Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zum Schutz wertvoller Ressourcen.
Unsere Kundschaft profitiert doppelt:
- Sie erhält hochwertige, geprüfte Möbel zu attraktiven Konditionen
- Sie positioniert sich aktiv als nachhaltiges, verantwortungsbewusstes Unternehmen
Egal ob Privatperson mit Homeoffice, innovatives Start-up, traditionelles Schweizer KMU oder internationaler Grosskonzern, wir entwickeln die passende Lösung für jede Situation.
Fazit: Büroeinrichtung neu denken, mit Tradingzone nachhaltig handeln
Mit Tradingzone setzen Sie auf über 17 Jahre Erfahrung, Schweizer Qualität und echtes Engagement für Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam gestalten wir moderne Arbeitswelten, die ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich überzeugen.
 
             
            